
Kultureller Bildung wird als Erfahrungs- und Lernbereich ein bedeutsames Potenzial zugesprochen. Es besteht jedoch keine hinreichende empirische Evidenz bezüglich vieler mit kultureller Bildung verbundener Fragen: …
Masterstudiengang Kinder- und Jugendmedien
www.kjm-erfurt.de | Medienprodukte von Studierenden aus Seminaren der Universität Erfurt
Kultureller Bildung wird als Erfahrungs- und Lernbereich ein bedeutsames Potenzial zugesprochen. Es besteht jedoch keine hinreichende empirische Evidenz bezüglich vieler mit kultureller Bildung verbundener Fragen: …
Der Kulturwissenschaftler Michael Seemann liefert die theoretische Grundlage für das Phänomen der kommerziellen digitalen Plattformen im Netz, deren Geschäftsmodelle und Strategien sich grundlegend von denen …
Medienbildung als kulturelle Bildung? Der Mensch wurde zum Menschen nur durch seine Medien. Allerdings gilt dies nur bei einem Medienbegriff, der auch Sprache, Bilder, Gesten …
Die Konsequenzen und Potenziale, die die digitale Transformation für die Kulturelle Bildung mit sich bringt, sind bislang weitestgehend unerforscht. Diesem Desiderat begegnet die Richtlinie zur …
Das ‚Handbuch Kinder und Medien‘ gibt einen aktuellen und umfassenden Überblick zum theoretischen, empirischen und methodologischen Stand der Kindermedienforschung. Berücksichtigt wird, dass Kindheit einem stetigen …
Ob Smartphone, Fernseher, Fotoapparat oder mp3-Player, Kinder nutzen von Anfang an vielfältige Medien und Medienangebote, um sich zu amüsieren, sich auszudrücken und ihrem Bedürfnis nach …
Die „Grundbegriffe Medienpädagogik“ haben seit ihrer ersten Auflage (1981) mehrere Neubearbeitungen und Auflagen erlebt. Nimmt man die verschiedenen Bände zur Hand, so wird deutlich, wie …
Dieses Buch führt ein in das interdisziplinäre Feld der Medienpädagogik. Es stellt die Dimensionen, Modelle und Theorien vor, die empirischen und angewandten Projekten zugrunde liegen. …
Dieter Baacke Preis Handbuch 15 – Familienkultur smart und digital. Ergebnisse, Konzepte und Strategien der Medienpädagogik. Friederike von Gross/Renate Röllecke (Hrsg.) Alltagsplanung, Spielen, Unterhaltung, Kommunikation, …
Medienerziehung in der digitalen Welt : Grundlagen und Konzepte für Familie, Kita, Schule und Soziale Arbeit von Sandra Fleischer, Laura Keller, Daniel Hajok, Julia Behr, Lidia …